Karin Wöpking

 

Musikalische Leitung

Beruflicher Werdegang

Die Sängerin, Chorleiterin und Musikpädagogin Karin Wöpking wurde 1985 in Dortmund geboren. Nach dem Abschluss ihres Studiums der Schulmusik (Hauptfach Klavier) und Geschichte an der Hochschule für Musik Detmold/ Universität Paderborn, absolvierte sie ihre sängerische und gesangpädagogische Gesangsausbildung von 2011- 2014 bei Sophia Bart an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

Seit ihrer Jugend widmete sie sich dem Chor- und Ensemblegesang und setzte dieses in der Studienzeit fort (u.a. Kammerchor der HfM Detmold (Leitung Prof. Anne Kohler), Barockakademie der HfM Detmold (Prof. Weinberger) Cantemus (Prof. Wippermann) u.a.m.

Im Rahmen beider Studien erhielt sie eine dirigentische sowie chorpädagogische Ausbildung (u.a. bei Prof. Fritz ter Wey, Prof. Uli Führe, Prof. Berger), die sie durch die Belegung der Wahlfächer Vokalklasse sowie Kinder und Jugendchorpädagogik noch intensivierte.

Seit 2011 ist sie als Chorleiterin in Düsseldorf und Umgebung tätig und leitet aktuell neben dem Frauenchor F.C. Bilk noch den gemischten Chor carpe vocem.

Als Stimmbildnerin arbeitet sie für den mehrfach ausgezeichneten Mädchenchor am Essener Dom sowie den Projektchor unter der Leitung von Stephan Hahn in Düsseldorf. Daneben unterrichtet sie mit großem Engagement und Begeisterung private Gesangs- und Klavierschüler.

Engagements als Konzertsängerin führten sie bereits in die Tonhalle Düsseldorf, den Essener Dom, Kunstsalon Köln uvm.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildung in allen Bereichen begleiten ihre berufliche Tätigkeit.

Chorleitung – das ist mir wichtig

  • Konzentriertes Üben und Musizieren in schöner Atmosphäre
  • Erarbeitung eines interessanten und abwechslungsreichen Repertoires mit Kompositionen aus
  • verschiedenen Epochen und Ländern
  • Entwicklung und Pflege eines homogenen Klanges sowie der Präsenz und des Ausdruckes
  • Erweiterung der individuellen sängerischen Fähigkeiten durch professionelle Stimmbildung
  • Regelmäßige Auftritte, abwechslungsreiche Konzertprogramme